OBSESSION the Club - Vol. 38
zum Ticketshop

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Nightlight Solutions GmbH für Ticketkäufer

Präambel

Beim Kauf eines Tickets über eine von der Nightlife Solutions GmbH, im folgenden „tixlr“ genannt, betriebenen Website akzeptieren Sie unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ticketkäufer“, im Folgenden „AGB“ genannt.
Mit dem Produkt tixlr bieten wir privaten und gewerblichen Veranstaltern den Verkauf von Elektronischen Tickets, kurz E-Tickets an. Der Veranstalter ist auf den jeweiligen Eintrittskarten angegeben. Das Vertragsverhältnis zwischen Veranstalter, Ticketkäufer und tixlr wird über diese AGB festgelegt. Abweichende AGB gelten als nicht geschlossen, so lange Sie nicht ausdrücklich schriftlich von tixlr anerkannt wurden.

 

  1. Gegenstand
    1. Gegenstand des Vertrags ist die Vermittlung von E-Tickets zwischen Ticketkäufer und Veranstalter für die vom Ticketkäufer ausgewählte Veranstaltung.
    2. Soweit nicht ausdrücklich auf den Tickets angegeben ist TIXLER nicht der Veranstalter der jeweiligen Veranstaltungen. Die Veranstaltung wird vom auf dem Ticket angegebenen Veranstalter durchgeführt, der gleichzeitig vertragsrechtlich Aussteller der E-Tickets ist.
    3. Ein Kaufvertrag kommt nur zwischen Ticketkäufer und dem jeweiligen Veranstalter zustande. tixlr hat keinen Einfluss auf die Veranstaltung und haftet auch nicht bei Ausfall der Veranstaltung aufgrund von Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit oder bei Vorsätzlichkeit. Ansprüche und Reklamation aufgrund der Qualität der Veranstaltung oder bei Absage sind direkt gegen den jeweiligen Veranstalter zu richten.
    4. Mit dem Kauf der E-Tickets akzeptiert der Ticketkäufer gleichzeitig die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dies Hausordnung des jeweiligen Veranstalters. Diese sind vom Ticketkäufer über den jeweiligen Veranstalter anzufordern. TIXL hat keinen Einfluss auf die AGB und die Hausordnung der jeweiligen Veranstalter.
    5. Der Veranstalter hält sich das Recht vor, Sie von der Veranstaltung zu verweisen, oder den Eintritt zu verweigern, sollte der Ticketkäufer einzelne Bestimmungen der Hausordnung oder der AGB des Veranstalters nicht einhalten. Möglicherweise werden vom Sicherheitspersonal Durchsuchungen am Einlass durchgeführt um die Sicherheit zu gewährleisten.
    6. Ticketkäufer sichert zu, dass er beim Ticketkauf volljährig und voll geschäftsfähig ist.
       
  2. Ticketkauf & Ticketzustellung
    1. Mit der Akzeptanz unserer AGB und dem Klick auf die Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ erklärt Ticketkäufer seinen Willen zum Abschluss eines Kaufvertrags. Der Kaufvertrag zwischen Veranstalter und Ticketkäufer kommt mit Erstellung der Tickets über das Buchungssystem von tixlr zustande.
      Ticketkäufer erhält nach seiner Bestellung eine E-Mail mit Login Daten zu unserem Buchungssystem. Nach bestätigter Bezahlung kann Ticketkäufer seine Tickets dort herunterladen. Ticketkäufer ist verpflichtet tixlr zu unterrichten, wenn er diese E-Mail nicht oder nicht rechtzeitig erhalten hat.
    2. Bei Bestellung der Tickets per Postversand werden die Tickets nach Geldeingang an die Deutsche Post übergeben und der Kunde über den Versand informiert. Das Risiko der Zustellung geht an den Ticketkäufer. Sollten postalisch versendete Tickets nicht beim Ticketkäufer ankommen, so werden diese ausschließlich noch einmal versendet, sofern der Ticketkäufer schriftlich zusichert, dass er die Tickets nicht erhalten hat. Sollte ein erneuter Postversand aufgrund der Kurzfristigkeit zum Veranstaltungstermin nicht möglich sein, so werden die Tickets per E-Mail an den Ticketkäufer versendet. Ein Rücktritt vom Kaufvertrag oder eine Erstattung etwaiger Gebühren für den Postversand ist ausgeschlossen. Ticketkäufer hat tixlr zu informieren, wenn er seine Tickets 5 Werktage nach dem Postversand nicht erhalten hat. Sollten postalisch zugestellte Tickets dem Teilnehmer abhandenkommen, so ist tixlr nicht zum Ersatz der Tickets verpflichtet.
    3. tixlr ist berechtigt, eine Bestellung des Ticketkäufers zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht) sofern eine Zahlung von Ticketkäufer fehlschlägt oder bei Vorkasse eine Zahlungsfrist nicht eingehalten wird. Auch bei überschreiten vorhandener Kontingente aufgrund technischer Probleme von tixlr behält sich tixlr das Recht einer Stornierung vor. Durch die Gutschrift gezahlter Beträge kann die Stornierung auch konkludent erfolgen.
       
  3. Widerrufsrecht
    1. Für die vermittelten Eintrittskarten besteht kein Widerrufsrecht! Eine Rücknahme oder der Umtausch bereits verkaufter Tickets ist ausgeschlossen.
       
  4. Preise und Zahlungen
    1. Die im Ticketshop angegebenen Ticketpreise verstehen sich zuzüglich der jeweils angegeben VVK-Gebühren und zzgl. Je nach Zahlweise unterschiedlicher Transaktionsgebühren. Der Gesamtpreis ist ausgenommen von der Bezahlung über Vorkasse sofort zur Zahlung fällig. Bei Zahlung über den Zahlungsweg Vorkasse, verpflichtet sich Ticketkäufer den Betrag binnen 2 Werktagen bei seiner Bank anzuweisen.
       
  5. Informationen zum Event
    1. Die Ankündigungen und Informationen zu den angebotenen Tickets sowie die verfügbaren Zahlungsmethoden richten sich nach den Einstellungen des jeweiligen Veranstalters. Diese Einstellungen werden von dem Veranstalter über einen eigenen Kundenzugang selbst vorgenommen. tixlr hat keinen Einfluss und keine Verantwortung für die Richtigkeit der dort gemachten Angaben.
    2. Sofern abweichende Informationen zu Veranstaltungen zur Verfügung stehen, (z.B. Veranstaltungsabsagen, terminliche Änderungen, Änderungen im Live Programm) informiert tixlr die Ticketkäufer der entsprechenden Veranstaltungen, jedoch ohne dazu verpflichtet zu sein. tixlr gibt in diesem Falle allerdings keine Gewähr für die Korrektheit und Vollständigkeit solcher Informationen. Die Verantwortung liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter.
       
  6. Haftung
    1. tixlr haftet gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von tixlr , eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von tixlr beruhen oder bei arglistigem Verhalten von tixlr. Des Weiteren haftet tixlr unbeschränkt für Schäden, die durch TIXLER oder einem ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
      Bei der leicht fahrlässig verursachten Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet tixlr der Höhe nach begrenzt auf den bei Verträgen dieser Art vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Ticketkäufer regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist jegliche Haftung von tixlr ausgeschlossen.
       
  7. Nutzung des Ticketshops
    1. Der Ticketshop und die damit verbundene Internetseite sind zum Kauf von Eintrittskarten bestimmt. Die Nutzung des Ticketshops in einer anderen Form ist untersagt. Der Ticketshop tixlr und die damit verbundene Internetseite genießen Schutz gemäß dem Urheberrechtsgesetz und ggf. anderer gesetzlicher Bestimmungen. Sowohl der Inhalt als auch die Software sind Eigentum von tixlr.
       
  8. Schlussbestimmungen
    1. Vertragssprache ist Deutsch.
    2. Sollten einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, eine unwirksame Regelung durch eine solche wirksame Regelung zu ersetzen, die in ihrem Regelungsgehalt dem wirtschaftlich gewollten Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung möglichst nahe kommt. Das gilt im gleichen Maße bei Regelungslücken.
    3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag ist die Hansestadt Hamburg, sofern der Ticketkäufer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich–rechtliches Sondervermögen ist.
    4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts. Der Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausdrücklich widersprochen.
Stand 01/2018

Obsession-The Club Vol. 38

„The 20th Birthday“of Obsession-The Club

Ihr Lieben Bösen,

im Jahr 2005 öffnete Obsession-The Club das erste Mal seine Pforten zu einer illustren Fetisch & BDSM Party im Edelfettwerk. Das dieser Moment 20 Jahre ausschweifende Nächte, die wundervollsten Gäste der Welt und alle Facetten der Szene immer wieder zu einem dunkelbunten „Stell Dich ein“ zusammenbringt, war da sicher noch nicht vorstellbar. Aber wir haben es gemacht, mit euch zusammen, denn Ihr seid die Nacht und Ihr seid die Party. 

Das wollen wir am 11. Oktober 2025 mit einem glamourösen, dekadenten Fetisch Geburtstagsball und einem Feuerwerk der Extravaganz und wilder Lust zelebrieren. Wir werden euch verführen und das Edelfettwerk in ein schwarz-goldenes Fetisch-Schloss verwandeln, unter Kronleuchtern tanzen, von der dunklen Geburtstagstorte naschen und eure Sinne beim Spiel im Dungeon oder den Latextürmen betören. Es werden euch noch einige lustvolle Überraschungen erwarten, die wir hier nach und nach bekannt geben werden und wir freuen uns auf eine einzigartige Nacht mit euch!

Euer Obsession Team

PROGRAMM
The Tower of Power: Extra Latex Play mit Latexturm, Awarenessteam und Vakuummierungs-Play, hier könnt Ihr euch ausprobieren
Fetish Walking Acts 
More Birthday Surprises tba

DJs & 3 Floors
Main Hall: Techno & Progressive House
DJ Nico Casceur ( KitKat Club, 136 Grad ) DJ Martink ( Obsession Resident, Transport, EFX, Outside World, Spirit of Goa )
DJ Waikiki ( Insomnia, Weißer Hase, KitKat Club, Moon Club )

Dark Floor: Alternative, EBM, Wave, Gothic & Rock
DJ Frank Eichstädt ( Hörsturz, Schwarzer Tanztempel, Hamburg Rocks, ….etc. )

Obsession Welcome Floor: Djanes DevilAndAngel, Finest Disco & Club Sounds


Playrooms mit Paarbereich, erotischer Bar und Dungeon Keeper Chillout Zones
Sweets & Chocolate, Welcome Shots, Café Area
kostenlose Fotobox
Performances, Walking Acts
Latex Anziehhilfe & Polierstation
Extra Latex Play Zone " The Tower of Power"
große Garderobe und Umkleiden
getrennter Raucherbereich


Safe Space 
Die Obsession ist ein Safe Space und ein Ort an dem nur respektvolles "All Gender" Miteinander geduldet wird. Andernfalls verweisen wir sofort der Tür und erteilen Zutrittsverbot für jede weitere Veranstaltung.

Awareness Team 
Unser Awarenessteam ist während der ganzen Veranstaltung immer an folgenden Posten fest zu finden:
Door/Einlass
Welcome Area / Info & Shot Stand
Playrooms
Latexzone
An der Coffeebar
Kontinuierlich sind Awareness Keeper in der Location und an den Dancefloors unterwegs und schauen nach euch.
*alarm* WICHTIGE INFORMATIONEN *alarm*

Bitte beachtet, dass eine Anmeldung noch kein Ticket ist und auch keinen Einlass garantiert.
Nutzt deshalb bitte unseren Vorverkauf, denn die Abendkasse ist limitiert.
Den Link dazu erhaltet ihr in der Bestätigungsmail.

Auf der Obsession gilt komplettes Handyverbot. Nichteinhaltung bedeutet die Party verlassen!

Wir freuen uns auf eine extravagante und obsessive Nacht mit euch.
Euer Obsession Team

Zielgruppe

Erotisch aufgeschlossene, sexpositive und respektvolle Menschen.

Dresscode

Strict Dresscode!

Achtung! wir haben einen strikten Fetish Dresscode und behalten uns den Einlass vor. Wir kontrollieren vor Einlass und Umkleide Dein Outfit. Bei Nichteinhaltung kein Einlass und auch keine Ticketrückerstattung. Wenn Ihr diesbezüglich Fragen habt, schreibt uns an.

Lack, Leder, Latex, Dessous, Burlesque, Fantasy, Baroque, Gothic, Kinky, Uniform, Metal, Naked

Schwarze, edle Abendgarderobe, Abendanzug mit schwarzem Hemd und schwarzer Krawatte oder Fliege, Smoking, Frack. Bei Smoking und Frack sind weiße Smokinghemden erlaubt.

Keine blauen, grauen, braunen oder gemusterte Businessanzüge mit weißen Hemden und buntem Schlips.

Bitte achtet darauf, dass ein Anzug mit weißem Businesshemd nicht ausreicht. Alltagskleidung, Jeans, Sneaker und Turnschuhe ebenso wenig!!!

Veranstalter:
OBSESSION Michaelis und Menk Framheinstr. 2 22083 Hamburg Steuernummer 43/649/01785